Black & White
Die Serie Black & White (1997–2005) von Thomas Kellner umfasst limitierte, analoge Schwarzweiß-Fotografien, die Architekturen in fragmentierter, mosaikartiger Form darstellen und so die Wahrnehmung von Raum und Struktur spielerisch herausfordern. Diese Werke wurden international in renommierten Institutionen wie dem Reykjavik Museum of Photography, dem Fox Talbot Museum und dem Centro Andaluz de la Fotografía ausgestellt. Publikationen, darunter eine prominente Platzierung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, und ein (leider ausverkauftes) Buch unterstreichen ihre Bedeutung. Die meisten Bilder sind auf 10 Abzüge und 3 Künstlerabzüge limitiert.
Bestellungen werden neu hergestellt. Sie erhalten einen frischen neuen Abzug.
Thomas Kellner ist ein deutscher Fotograf, der international für seine experimentellen, dekonstruktiven Ansätze bekannt ist, insbesondere durch seine mosaikartigen Darstellungen ikonischer Architekturen. Seine Arbeiten wurden weltweit ausgestellt und sind in renommierten Sammlungen vertreten, was ihn zu einem bedeutenden Vertreter moderner analoger Fotokunst macht.