Facades - architektonische Intervention im Stadtraum

Das Projekt Facades (2004) von Thomas Kellner erforscht die visuelle und kulturelle Wirkung von Fassaden in urbanen Räumen. Mit seinen fotografischen Interventionen verbindet er Architektur und Kunst, indem er bekannte Bauwerke abstrahiert und deren Fassaden als eigenständige Kunstwerke inszeniert. Die Serie wurde im Neuen Kunstverein Gießen ausgestellt und zeigt, wie Architektur in der zeitgenössischen Kunst neu interpretiert werden kann.

Thomas Kellner ist ein deutscher Künstler und Fotograf, der international für seine innovativen Ansätze bekannt ist, mit denen er die Digitalisierung unseres Alltags reflektiert. Durch seine Arbeiten beleuchtet er, wie Technologie und moderne Bildsprache unsere Wahrnehmung von Menschen, Räumen und Strukturen verändern. Mit mehr als 600 Ausstellungen weltweit und Werken in renommierten Sammlungen, wie dem Art Institute in Chicago, zählt er zu den bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen Deutschlands und darüber hinaus.

Die hier angebotenen Objekte sind die Originale der Ausstellung. Weitere Motive auf Anfrage.