Facades - architektonische Intervention im Stadtraum
Facades – Architektur in ihrer flüchtigen Strenge
(Wenn Fassaden ihre Masken verlieren und zur Sprache der Stadt werden)
Die Fassade als Spiegel der Zeit
Mit der Serie Facades wendet sich Thomas Kellner der Oberfläche der Architektur zu – jener Grenze zwischen Innen und Außen, die zugleich schützt, verbirgt und zeigt. Seine digitalen Fotografien zeigen Fassaden in scheinbar geometrischer Klarheit und entlarven doch ihre Unvollkommenheit. Jede Aufnahme fokussiert auf eine Front – nüchtern, direkt, frontal. Und doch strahlen die Bilder eine stille Spannung aus, eine Doppeldeutigkeit zwischen Repräsentation und Bedeutungslosigkeit. Facades ist eine poetische Studie über das Sichtbare, das uns tagtäglich umgibt – und das wir kaum je wirklich ansehen.
Präzision in digitaler Klarheit
Im Gegensatz zu seinen bekannten analogen Serien ist Facades vollständig digital fotografiert – ein bewusster Schritt hin zu einer anderen Bildsprache. Die Serie konzentriert sich nicht auf visuelle Fragmentierung, sondern auf das strenge Format der Zentralperspektive. Kellners Blick bleibt analytisch, fast dokumentarisch – und spielt doch mit den Erwartungen der Betrachtenden. Diese Werke eignen sich besonders für Sammler:innen, Museen und Galerien mit Fokus auf urbane Typologien, konzeptuelle Fotografie oder zeitgenössische Architekturdiskurse.
Keywords: Thomas Kellner Facades, digitale Architekturfotografie, zeitgenössische Fotokunst, urbane Typologien, moderne Fassadenfotografie
Über Thomas Kellner – Der Seismograf urbaner Strukturen
Thomas Kellner, Jahrgang 1966, untersucht in seiner künstlerischen Arbeit die Beziehung zwischen Wahrnehmung, Raum und Struktur. In Facades zeigt er sich als präziser Beobachter und minimalistischer Erzähler. Mit einem sachlichen, fast kühlen Blick enthüllt er die Formensprache urbaner Hüllen – ohne zu inszenieren, ohne zu dramatisieren. Seine Werke sind international ausgestellt und in namhaften Sammlungen vertreten.
Jetzt urbane Klarheit entdecken
Facades lädt ein zur kontemplativen Auseinandersetzung mit der Stadt – streng, still, kraftvoll.
👉 Jetzt entdecken und mit einem Original von Thomas Kellner Räume neu denken.
🛒 Erhältlich im Shop – digital, direkt, diskursiv.