Arbor
Arbor (2002) – Die Geometrie der Natur
Fotografierte Pflanzenstudien in Film und Form
Mit Arbor (2002) kehrt Thomas Kellner zu seinen frühen Experimenten mit Fotogrammen zurück. Bereits 1995 begann er im Heestal, Pflanzen direkt auf fotografischem Film zu belichten – eine unmittelbare Begegnung zwischen Natur und Fotomedium. Im Jahr 2002 entwickelte er diese künstlerische Sprache weiter: Statt wilder Formen standen nun klar beschnittene Kompositionen im Fokus, bei denen die natürlichen Strukturen in eine strenge Geometrie überführt wurden.
19 heimische Laubbäume neu gesehen
Für diese Serie arbeitete Kellner mit 19 verschiedenen Gattungen heimischer Laubbäume. Blätter wurden rechteckig zugeschnitten, angerissen oder zertrennt – stets im Dialog mit dem Negativmaterial. So entstanden abstrakte, fast grafisch anmutende Bilder, die dennoch die organische Herkunft nicht leugnen.
Zwischen Naturstudie und formaler Reduktion
Arbor ist mehr als ein botanisches Projekt – es ist eine meditative Auseinandersetzung mit Vergänglichkeit, Struktur und der Schönheit des Einfachen. Jeder Print ist eine kontemplative Reflexion über Natur und Gestaltung, über das Sichtbarmachen des Unsichtbaren.
Jetzt im Shop entdecken
Sammler und Naturfreunde finden in dieser Serie einzigartige Unikate zwischen Fotografie, Zeichnung und Konzeptkunst. Die Blätter der Bäume – minimalistisch inszeniert und doch voller Leben – sind als hochwertige Prints oder gerahmte Werke im Online-Shop erhältlich.