Mundlöcher
Mundlöcher – Vom Blinzeln der Berge
(Ein fotografischer Blick durch die Zeit – Thomas Kellner dokumentiert Erinnerung im Wald von Siegen)
Stille Zeugnisse unter Moos
Moosüberwuchert, versunken im Grün – doch noch immer sichtbar: die „Mundlöcher“ auf der Eisernerhardt. In dieser Serie führt Thomas Kellner uns zu Relikten des Zweiten Weltkriegs in den Wäldern seiner Heimatstadt Siegen. Mit der Kamera tastet er sich an die Spuren eines verborgenen Stollensystems heran – Orte, durch die einst Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in unterirdische Produktionsstätten getrieben wurden. Die Mundlöcher auf der Eisernerhardt sind stille, fast unscheinbare Mahnmale. Doch durch Kellners Linse bekommen sie eine neue, bildmächtige Präsenz. Natur und Geschichte, Schatten und Licht verdichten sich in jeder Aufnahme.
Fotografie als Spurensicherung
Diese Serie ist ein Akt visueller Archäologie. Thomas Kellner zeigt die Eingänge zu den Stollen – sogenannte „Mundlöcher“ – nicht spektakulär, sondern dokumentarisch, zurückhaltend, mit Respekt vor dem Ort. Die Fotografien verbinden die nüchterne Sachlichkeit historischer Dokumentation mit der emotionalen Kraft künstlerischer Fotografie. Für Museen, historische Sammlungen oder politisch interessierte Sammler:innen ist diese Serie ein besonderes Zeitzeugnis. Sie zeigt, wie Landschaft Erinnerung speichert – und wie Fotografie das Unsichtbare sichtbar machen kann.
Keywords: dokumentarische Fotografie, Fotografie Zweiter Weltkrieg, Kunst aus Siegen, Thomas Kellner Fotografie kaufen, historische Landschaftsfotografie
Über Thomas Kellner – Chronist der Strukturen
Der 1966 in Siegen geborene Künstler Thomas Kellner hat sich international einen Namen mit seinen dekonstruktiven Architekturfotografien gemacht. Seine Werke wurden weltweit ausgestellt und vielfach publiziert. In dieser Serie zeigt er seine Wurzeln als visuell forschender Künstler, der lokale Geschichte mit globaler Relevanz verbindet. Die Mundlöcher auf der Eisernerhardt stehen exemplarisch für Kellners Fähigkeit, Orte nicht nur abzubilden, sondern aufzuladen – mit Bedeutung, Erinnerung, Bewusstsein.
Jetzt Teil eines Erinnerungsraums werden
Jedes Bild dieser Serie ist ein stiller Appell, Geschichte nicht zu vergessen.
👉 Sammeln Sie ein Stück lokaler Erinnerungskultur – stark, still und von bleibender Bedeutung.
🛒 Jetzt im Shop entdecken – Kunst, die hinschaut.